25.02.20 –
Am Montag, 24. Februar, haben sich Vertreter aller Ickinger Parteien und Wählergruppierungen zu einer Krisensitzung getroffen. Der Konsens dabei: Alle verurteilen die Attacke auf Zechmeisters Wahlplakate aufs Schärfste. Für die weitere Vorgehensweise haben die Parteien und Gruppierungen unterschiedliche Wege gefunden. Lesen Sie hier den Artikel aus der Süddeutschen Zeitung vom 25. Februar. Den Artikel aus dem Isar-Loisachboten finden Sie hier.
Die Mieten bei Neuvermietungen steigen gerade in Ballungszentren trotz der existierenden Mietpreisbremse immer stärker an. Hohe Mieten werden [...]
Am 17. Mai ist der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit – oder kurz: IDAHOBIT*. Die Rechte queerer Menschen [...]
Friedrich Merz ist mit der missglückten Kanzlerwahl mehr schlecht als recht ins Kanzleramt gestolpert. In seiner ersten Woche als Kanzler setzt [...]