11.02.20 –
Wir leben in einer Welt, in der autoritäre Staaten keine Kritik zulassen und Fakten als „fake news“ abgetan werden.
Wir leben in einem Land, in der eine Partei, die Rechtsextremismus und Antisemitismus offen unterstützt sowie bürgerliche Werte untergräbt, in allen Landtagen und im Bundestag vertreten ist.
Wir leben in einem Land, in dem demokratische Werte wie Meinungsfreiheit und die damit einhergehende Meinungsvielfalt dennoch von der Mehrheit geschätzt werden.
Wir leben in einem wohlhabenden Bundesland, in der Traditionen und das damit verbundene Heimatgefühl von vielen Bürgern gelebt werden.
Wir leben in einem sehr wohlhabenden Dorf, in dem wir uns sicher fühlen, die umliegende Natur eine Idylle darstellt und wir gerne hier leben.
Wir leben in einem Dorf, das am 15.3.2020 eine neue Bürgermeisterin und einen neuen Gemeinderat wählt.
Wir leben in einem Dorf, in dem Debatten nicht mehr ausschließlich sachlich geführt werden, sondern Fakten entweder irreführend verbreitet oder Forderungen inhaltlich verdreht werden.
Wir leben in einem Dorf, in dem Wahlplakate absichtlich entfernt oder zerstört werden.
Wir leben in einem Dorf, in dem Bürger mit dem Leben bedroht werden.
Wollen wir das?
Wollen wir in unserem beschaulichen Icking nicht lieber den konstruktiven Dialog suchen, um Lösungen zu erreichen?
Wollen wir uns nicht lieber weiter in Icking sicher fühlen und andere Meinungen zulassen anstatt bürgerliche Werte zu untergraben?
Wollen wir nicht lieber weiterhin (ehrenamtliches) politisches Engagement unterstützen anstatt es durch das Entfernen von Plakaten und unsachliche Kritik für die Bürger unattraktiv zu machen?
Ich möchte ein Icking, in dem wir uns sicher fühlen, demokratische Werte tatsächlich gelebt und nicht untergraben werden sowie unterschiedliche politische Ansichten akzeptiert werden.
Also liebe Bürger*innen und Parteien: Auf einen FAIREN sowie RESPEKTVOLLEN Wahlkampf und Umgang miteinander! WEIL WIR HIER LEBEN!
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]